Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Willkommen bei den KLIMA-Daten des Kreises Pinneberg!
Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über zentrale Entwicklungen in den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ressourcenschonung. Der Kreis Pinneberg hat sich verpflichtet, entsprechend der Zielsetzung der Landesregierung Schleswig-Holstein, bis zum Jahr 2040 Treibhausgasneutralität zu erreichen. Mit Hilfe ausgewählter Kennzahlen und Grafiken zeigen wir, wie sich unser Kreis auf dem Weg zu mehr Klimaverantwortung entwickelt. Ziel ist es, Fortschritte sichtbar zu machen, Herausforderungen offen darzustellen und gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, der Zivilgesellschaft, Wirtschaft und der Politik, den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft aktiv zu gestalten.
Entwicklung der Treibhausgasemissionen im Kreis Pinneberg von 1995 bis 2023 (Quelle: KlimaNavi)
Im Kreis Pinneberg haben sich, insbesondere durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und der zunehmenden Elektrifizierung des Verkehrs, die verursachten CO2-Emissionen seit 1990 bereits um ungefähr 1.000.000 Tonnen reduziert. Um die verbindlichen Klimaschutzziele des Landes Schleswig-Holsteins mit einer Treibhausgasemission-Reduktion von mindestens 57% von 1990 bis 2030 und Netto-Treibhausgasneutralität bis 2040 zu erreichen, ist es jedoch noch ein weiter Weg.
Treibhausgasemissionen im Kreis Pinneberg in 2023 mit Anteil der Verbrauchssektoren am Gesamtausstoß (in Tonnen CO2-Äquivalent) (Quelle: KlimaNavi)
Webseiten-ID: 566