Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Die Kreis-Umwelt-Tage finden seit 2009 alle zwei Jahre kurz vor den Sommerferien statt. Die Bandbreite der Themen reicht von den Auswirkungen des Klimawandels über Abenteuer Natur und Erlebnis Wasser bis hin zum sparsamen Umgang mit Energie. Aber auch die Schwerpunkte bewusste Ernährung und nachhaltiger Konsum sowie klimafreundliche Mobilität sind vertreten. Besonders aktuelle Themen werden ebenfalls aufgegriffen: in 2017 lag der Schwerpunkt auf Plastik und seinen Auswirkungen, 2022 und 2024 standen die 17 Nachhaltigkeitsziele im Mittelpunkt.
Die Angebote der Kreis-Umwelt-Tage verfolgen alle das Ziel, den Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit viel Spaß und Motivation zum eigenen Handeln näher zu bringen. Auch interessante Angebote für Erwachsene sind immer dabei.
Das Programm wurde jedes Mal interessanter und umfangreicher. Das Motto war immer anders, der Bezug zum Klimaschutz jedoch eine wichtige Kernaussage.
Insgesamt beteiligten sich seit 2009 über 16.000 Personen an den Kreis-Umwelt-Tagen.
In 2024 wurde das Layout der Programmhefte und Plakate moderner gestaltet. Die Kreis-Umwelt-Tage KLIMASCHUTZ – Gemeinsam für unsere Zukunft wurden vom 24.06-19.07.2024 durchgeführt. In diesem Jahr fanden die 57 verschiedenen Veranstaltungsangebote sehr großen Anklang, es nahmen rund 3.000 Kinder und Jugendliche teil. Neben Angeboten wie „Die lange Reise meiner Jeans“ oder „Recycling-Müllmonster“ die schon seit vielen Jahren dabei sind, gab es auch ganz neue Format, wie z.B. „die Konferenz der Meeresbewohner“ mit einer zweisprachigen (deutsch/arabisch) interaktiven Lesung aus einem Buch.
Ein besonderer Höhepunkt war der Markt der Nachhaltigkeit am 24.06.2024 an der Klaus-Groth-Schule in Tornesch, der mit seinem bunten Programm auf der Bühne und an den Infoständen sowie einer Stadtwette zahlreiche Besucher anlockte. Die Kreis-Umwelt-Tage wurden hier offiziell eröffnet.
Zu den Umwelt-Tagen gehört auch immer ein Wettbewerb, bei dem es attraktive Preise zu gewinnen gibt. In 2024 sollten kreative Musik-Videos gedreht werden. Der Musikfilm-Wettbewerb gegen Müll und für Umwelt- und Klimaschutz „Your movie - your message“ wurde vom Team Abfallwirtschaft/Öffentlichkeitsarbeit des Kreises Pinneberg ausgerichtet. Junge Menschen im Alter von 6 bis 25 Jahren waren aufgerufen, Musikfilme zu produzieren, die durch starke Botschaften Menschen nachhaltig zum Umdenken bei den Themen Müll, Umwelt- und Klimaschutz anregten.
Die Gewinnervideos und alle Infos zum durchgeführten Wettbewerb gibt es hier.
Auch in 2026 ist es wieder soweit. Die Kreis-Umwelt-Tage sollen vom 08.06.bis 03.07.2026 wieder stattfinden. Wir möchten unser inhaltliches Angebot weiter ausbauen. So soll das Thema Klimaanpassung stärker in den Mittelpunkt gestellt werden. Auch neue Formate für Kitas und Schulen wollen wir ausprobieren.
Wenn Sie die Kreis-Umwelt-Tage mitgestalten und eine eigene Veranstaltung auf die Beine stellen möchten, wenden Sie sich gern an das Klimamanagement des Kreises Pinneberg. Ihr Angebot brauchen wir bis zum 30.11.2025.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Akteuren in der Region Nachhaltigkeit und Klimaschutz im und für den Kreis Pinneberg weiter voranbringen zu können! Seien Sie dabei!
Das Programm der Kreis-Umwelt-Tage wird im März 2026 hier veröffentlicht.
Stabsstelle Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Mobilität und Energie (019)
Klimamanagement
Webseiten-ID: 598