Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Aktionen für Kommunen


Aktionen für Kommunen

Die Städte und Gemeinden im Kreis Pinneberg können gerade durch ihre Vorbildfunktion dazu beitragen, dem Klimawandel durch eine Reduzierung der Treibhausgasemmissionen entgegenzutreten. Sie können Anreize zum klimafreundlichen Verhalten für ihre Bürgerinnen und Bürger und die Privatwirtschaft durch Beratungsangebote oder Förderprogramme geben. Aber sie sind auch selbst beim Klimaschutz aktiv. So haben im Kreis Pinneberg die Städte Elmshorn, Schenefeld und Wedel schon länger begonnen, sich freiwillig Klimaschutzziele zu setzen, Aktionsprogramme zu gestalten und sie Schritt für Schritt umzusetzen.

Förderung von Konzepten und Maßnahmen zum kommunalen Klimaschutz

Kommunaler Klimaschutz ist ein Schwerpunkt der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) der Bundesregierung. Seit Gründung der NKI in 2008 wurden bereits über 30.000 Projekte gefördert. Da Klimaschutz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, können verschiedene Akteur*innen wie Kommunen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und viele weitere eine Förderung beantragen. Gefördert werden bspw. Einstiegsberatungen, die Erstellung von Klimaschutz(teil)konzepten, Stellen für das Klimaschutzmanagement oder Energiesparmodelle in Schulen und Kitas, sowie investive Maßnahmen. Alle wichtigen Informationen, die Fristen für die Antragstellung und informative Praxisbeispiele finden Sie auf der Seite der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft

EnergieOlympiade in Schleswig-Holstein

Seit 2007 richtet die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz (EKSH) die EnergieOlympiade aus. Die Teilnehmer haben jedes Jahr die Chance mit kleinen oder großen Ideen zum cleveren Einsatz von Energie in verschiedenen Disziplinen attraktive Preise zu gewinnen. Aufgerufen sind alle Städte, Gemeinden, Kreise und Zweckverbände, die mit ihren Aktivitäten beispielhaft sind und zum Nachmachen einladen. Welche Projekte und Aktivitäten in den Vorjahren bereits ausgezeichnet wurden, zeigt eine umfangreiche Projektsammlung. Alle Informationen rund um die EnergieOlympiade und die Teilnahmeanträge finden Sie unter: http://www.energieolympiade.de/.

Klimafreundliche Beschaffung - im eigenen Haus anfangen

Rund 32 Milliarden Euro geben Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland jährlich allein für Anschaffungen in den Bereichen Gebäude, Bürogeräte und IT, Mobilität und Verkehrswege, Ver- und Entsorgung sowie Strom- und Wärmeerzeugung aus. Durch einen bewusst klimafreundlich und energieeffizient ausgerichteten Einkauf können die Treibhausgasemissionen der Kommunen deutlich reduziert und gleichzeitig die Nachhaltigkeit gestärkt werden. Beschaffung sollte dabei nicht als reine Bestellabwicklung betrachtet werden, sondern als wichtiger Prozess zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung in der Kommune und als einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.


Webseiten-ID: 94