Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Folgen des Klimawandels


Folgen des Klimawandels

Fotolia_2149235_XS _ Anthony Hall

Das Klima wandelt sich: Auch wenn uns der Klimawandel häufig erst durch sintflutartige Regenfälle oder heftige Stürme ins Bewusstsein kommt. Es sind vor allem schleichende Veränderungen, die auf lange Sicht das Leben in unserer Region dauerhaft verändern werden. Die Treibhausgase, die sich bereits in unserer Atmosphäre befinden, werden noch viele Jahrzehnte bis Jahrhunderte lang wirken und unser Klima beeinflussen. Selbst wenn wir erfolgreich Klimaschutz betreiben, schreitet der Klimawandel voran.


Die Folgen sind vielfältig: Der Klimawandel hat Einfluss auf unser tägliches Leben, Wohnen, Arbeiten und unsere Gesundheit. Hier einige Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen:

  • Wie können wir uns vor zu großer Wärmebelastung schützen? Müssen in Deutschland künftig viel mehr Wohn- und Arbeitsgebäude mit Klimaanlagen ausgestattet werden? Wie viel Energie brauchen wir dafür?
  • Wie können wir unsere Städte auf kommende Starkregenereignisse und damit verbundene Überflutungen vorbereiten? Müssen Kanalisationen angepasst werden? Gibt es andere Möglichkeiten, das Wasser aufzufangen und aus den Städten zu leiten? Wie können Unternehmen gegebenenfalls Produktionsausfälle kompensieren?
  • Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf unsere Gesundheit? Was bedeutet er für verschiedene Krankheiten und Krankheitsüberträger, denen wir schon heute oder in Zukunft ausgesetzt sind? Hitzewellen belasten Menschen, Tieren und Pflanzen. Sie können vor allem bei älteren und kranken Menschen schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
     

Die gute Nachricht ist: Wir können etwas tun. Wir können mit den bereits zu beobachtenden Folgen der Klimaänderungen umgehen und uns effektiv auf Kommendes vorbereiten. Dafür müssen wir jetzt handeln, denn nur eine rechtzeitige und aktive Anpassung an den Klimawandel kann Schäden mindern oder sogar vermeiden. Anpassung kann auch aber auch heißen, gegebenenfalls durch den Klimawandel entstehende Chancen zu nutzen. Welche Möglichkeiten ergeben sich zum Beispiel für die Baubranche, wenn Winter künftig milder sind und die Arbeiten weniger lang wegen Frost unterbrochen werden? Welche Bäume halten den geänderten Bedingungen stand und sorgen in den Innenstädten für saubere Luft?

Anpassung ist also wichtig. Und hier sind alle gefragt. Denn zur Klimaanpassung gehören neben Maßnahmen auf allen politischen Ebenen auch Aktionen von Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen.


Webseiten-ID: 35