Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln. Sie versetzt Menschen in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und dabei abzuschätzen, wie sich das eigene Handeln auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Regionen auswirkt.
BNE ist ein sehr abstrakter Begriff, hinter dem sich aber etwas sehr Konkretes verbirgt. Er bedeutet zu lernen, dass alles, was heute getan wird, Auswirkungen auf morgen hat. Verantwortungsvoller Konsum, sparsamer Ressourcenverbrauch und ein respektvoller Umgang miteinander sind maßgeblich dafür, dass der Planet Erde lebenswert bleibt.
Der Kreis Pinneberg engagiert sich sehr für die Umsetzung von BNE in der Region. Eine Arbeitsgruppe und die Kooperationspartner im Netzwerk stärken die Strukturen zur Verankerung in der Region und schaffen Angebote zur Beteiligung und Fortbildung. Die regionalen Akteure bieten lehrreiche und spannende Angebote für Kitas, Schulen und auch Einzelpersonen an, die Wissen zum nachhaltigen Denken und Handeln vermitteln und ganz konkrete Handlungsmöglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz für jeden Einzelnen aufzeigen. Der Kreis Pinneberg wurde 2017 als erster Kreis von der UNESCO für sein Engagement als BNE-Kommune ausgezeichnet.
Seit 2011 gibt es die Arbeitsgruppe Bildung für nachhaltige Entwicklung (AG BNE), bestehend aus dem Kreis Pinneberg, dem Kreisjugendring Pinneberg e.V., dem AZV Südholstein und dem Kreisfachberater für Natur und Umwelt / BNE für Schulen. Sie setzt sich dafür ein, BNE in der Region umzusetzen und zu verankern - zum Beispiel mit dem Organisieren von Veranstaltungen und dem Anbieten von Schulungen in der Region.
Informationsflyer der Arbeitsgruppe BNE
Damit sich Bildungsakteure, pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte auf Kreisebene über BNE austauschen können, schafft die AG BNE immer wieder passende Anlässe, um mit- und untereinander in Kontakt treten zu können.
Gemeinsam mehr erreichen: Das BNE-Netzwerk im Kreis Pinneberg bringt die vielen einzelnen Institutionen, Initiativen und Gruppen zusammen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Die Koordination liegt beim Klimamanagement des Kreises.
AZV Südholstein
GAB Umwelt Service
Elbmarschenhaus Haseldorf
Kreisfachberater für Umweltbildung an Schulen
Kreisjugendring Pinneberg
Weltladen TOP 21
Außerschulischen Bildungseinrichtungen kommt bei der Umsetzung von landesweiten Bildungszielen eine wesentliche Bedeutung zu. Ihre Arbeit vor Ort zur Bewusstseinsbildung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung und Lebensweise ist gerade im dicht besiedelten, Kreis Pinneberg besonders wichtig. Es gibt im Kreisgebiet eine Vielzahl unterschiedlicher außerschulischer Lernorte, die sich mit spannenden und informativen Angeboten für Kitas, Schulen und alle Interessierten für den Erhalt der natürlichen Ressourcen, den Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen.
Broschüre "Angebote außerschulischer Lernorte für die Schulen im Kreis Pinneberg"
Webseiten-ID: 422