Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Klimaanpassungskonzept


AdobeStock_511111834

Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz für den Kreis Pinneberg 

Das Konzept zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz wird als Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Anpassungsaktivitäten im Kreis Pinneberg erstellt. Es soll die Anpassung an die Folgen des Klimawandels als Querschnittsaufgabe fachübergreifend und integriert im Kreis Pinneberg verankern und  relevante Akteursgruppen frühzeitig einbinden. Das Konzept zeigt auf, welche Potenziale zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels und für Natürlichen Klimaschutz bestehen und wie diese genutzt werden können. Die Inhalte des Konzepts gehen konkret auf die lokalen Besonderheiten ein und legen dabei einen besonderen Fokus auf naturbasierte Lösungen. 

Die im Rahmen des Vorhabens gewonnenen Ergebnisse, Erkenntnisse und Erfahrungen dienen als Grundlage für die anschließend geplante Umsetzung des Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz mit seinen prioritären Maßnahmen. Mit der Förderung des integrierten Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz wird die Anpassungsfähigkeit des Kreises Pinneberg erhöht, indem die notwendigen Anpassungsprozesse frühzeitig, systematisch und integriert, in Übereinstimmung mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung, angegangen werden. Damit sollen gleichzeitig die Chancen durch die Folgen des Klimawandels genutzt und die Risiken abgemildert werden. Zugleich wird ein Beitrag zum Natürlichen Klimaschutz und der Stärkung der Biodiversität geleistet, indem die geplanten und ergriffenen Maßnahmen zur Klimaanpassung zu 30 % naturbasierte Lösungen einsetzen sollen.


Das Vorhaben „ANK-DAS-A.1: Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für Natürlichen Klimaschutz für den Kreis Pinneberg" wird im Rahmen der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" (DAS) und des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert. Das Förderkennzeichen bei der Projektträgerin ZUG (Zukunft - Umwelt - Gesellschaft) lautet 67DAAN0281. Projektlaufzeit: 01.04.2025 – 31.03.2027.

 

BMUV_ANK_Logo_Zuwendung_Digital_RGB

Webseiten-ID: 538