Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Bildungsangebote


Der Kreis Pinneberg bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Angeboten zur Stärkung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Die Bandbreite reicht hierbei von Exkursionen und Materialkisten über Führungen und Vorträge bis hin zu Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte. Um schnell die passenden Angebote finden zu können, sind sie nach Zielgruppen sortiert.


Für Kitas 


Fotolia_254319672_S_c_Sofia Apkalikova_Hühner_Größe geändert

Henne Berta und das Ei - Materialkiste zum Ausleihen!

Wie lebt die Henne namens Berta? Wann und wie oft legt sie ein Ei? Und was ist für die Henne der Unterschied von Käfig- und Freilandhaltung? Unsere Materialkiste enthält Antworten auf diese Fragen und vieles mehr.


mehr Informationen

Mit Spielen, Fantasiereisen, Hühnertänzen und -liedern laden wir pädagogische Fachkräfte und Kindergruppen dazu ein, die Welt von Henne Berta kennen zu lernen. Mit Bildern, Geschichten und Gedichten wird auf spielerische und spannende Weise alles über das Leben und die Bedürfnisse von Hühnern erläutert und dargestellt. Die Gruppen lernen die Kennzeichnung von Eiern und die Haltungsform von Hühnern kennen. Zusätzlich werden die Zusammenhänge zwischen den Lebensbedingungen von Hühnern und dem eigenen Konsumverhalten aufgezeigt.

Wir stellen Ihnen eine Materialkiste zur Verfügung, die Anregungen und Handreichungen zur Gestaltung lebendiger Bildungsprojekte rund um die Henne Berta sowie nützliche Hintergrundinformationen für die Durchführenden enthält.

Die Leitung und Durchführung liegt bei den pädagogischen Fachkräften in den Kitas. Nach Absprache eines Termins kann die Materialkiste für zwei Wochen ausgeliehen und in der Kreisverwaltung Pinneberg in Elmshorn, Klimamanagement abgeholt werden.



Logo Klimaretter

KITA21 - Die Klimaretter

Wenn Sie an einer Bildungsarbeit zu zukunftsrelevanten Themen in der Kita interessiert sind und Ihre Kita in Bezug auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit weiterentwickeln wollen, dann sind Sie bei „KITA21 – Die Klimaretter“ genau richtig. Im Rahmen der Initiative erhalten Sie Fortbildungs- und Unterstützungsangebote und können sich für Ihr Engagement in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als KITA21 auszeichnen lassen.


mehr Informationen

Im Mittelpunkt der Bildungsinitiative „KITA21 – Die Klimaretter“ steht die Förderung lebendiger Bildungsarbeit zu zukunftsrelevanten Themen wie Energie, Klimaschutz, Abfallvermeidung, Wasser und Ernährung in Kindertageseinrichtungen. Ziel von „KITA21-Die Klimaretter“ ist es, Kitas auf ihrem Weg hin zu Lernorten nachhaltiger Entwicklung zu unterstützen. Hierzu erhalten die beteiligten Einrichtungen Unterstützungsangebote in Form von Fortbildung, Beratung und Vernetzungsmöglichkeiten. Ein wichtiger Baustein des Projektes ist die Auszeichnung der Kindertageseinrichtungen als KITA21, mit der das Engagement der Einrichtungen in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung gewürdigt wird.

Erst Modellprojekt in der Region Südholstein…

Unter der Trägerschaft des AZV Südholstein wurde das Modellprojekt (2012 bis 2015) für die Region Südholstein erfolgreich aufgesetzt. In den folgenden drei Jahren übernahm die GAB Umwelt Service die Trägerschaft mit dem Ziel die Bildungsinitiative in den Strukturen zu verankern und auf Schleswig-Holstein auszuweiten. In beiden Phasen lag die Schirmherrschaft im Umweltministerium Schleswig-Holstein. Die Bildungsinitiative wurde von der SOF Umweltstiftung umgesetzt. Der Kreis Pinneberg war als engagierter Kooperationspartner dabei, die AktivRegionen Pinneberger Marsch und Geest, Holsteiner Auenland und Steinburg machten durch ihre Förderung die Umsetzung erst möglich.

In Schleswig-Holstein haben sich seit 2012 über 200 pädagogische Fachkräfte mit den Klimarettern auf den Weg gemacht, ihre Kita zu einem Lernort für nachhaltige Entwicklung zu machen. Dabei wurden über 90 Auszeichnungen vergeben.

…und nun für das ganze Land

Seit September 2019 können sich Kitas in ganz Schleswig-Holstein an der Bildungsinitiative KITA21 beteiligen. Möglich macht dies eine Förderung des Ministeriums für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein sowie die Unterstützung durch das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz,Umwelt und Natur im Rahmen der Biodiversitätsstargeie SH.

Alle Infos zu KITA21 - Die Klimaretter in SH finden Sie auf https://www.kita21.de/netzwerk/kita21-in-sh.


Für Schulen


Aqua Agenten_Grundschule Ellerbek_Buh

Die AQUA-AGENTEN in Südholstein

Der Kreis Pinneberg als Projektträger und der AZV Südholstein setzen das Modellprojekt der AQUA-AGENTEN in Südholstein seit März 2017 gemeinsam mit weiteren Partnern aus der Region um.

Alle Angebote zu den AQUA-AGENTEN in Südholstein finden Sie hier.


Ausstellung „17 Ziele für eine bessere Welt“

Die mobile Ausstellung präsentiert auf neun klappbaren Säulen interessante Fakten zu den Nachhaltigkeitszielen, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Thematisiert werden dabei z.B. Ungleichheiten zwischen verschiedenen Ländern, die Auswirkungen unseres Konsumverhaltens auf die Erde und Lösungsansätze für ein nachhaltigeres Leben. Ein Quiz ergänzt die Informationen. Die Ausstellung richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und kann beim Klimamanagement des Kreises ausgeliehen werden.

 Flyer SDG-Ausstellung „17 Ziele für eine bessere Welt“

 


Webseiten-ID: 424