Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Ein eigener Gemüsegarten, Energiedetektive auf der Suche nach Stromfressern oder ein Pop-Up Store mit gebrauchter Kleidung - es gibt viele gute Ideen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in unserem Leben.
Mit dem Förderprogramm „TATkräftig für unsere ZUKUNFT“ möchte der Kreis Pinneberg Projekte für Kinderund Jugendliche zur Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung anstoßen.
Die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) wurden von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedet, um eine besser und nachhaltiger Welt für alle zu schaffen. Sie sollen bis 2030 erreicht werden.
Die Projekte sollen entweder durch zielgerichtete Informations- und Bildungsansätze das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit und Klimaschutz schaffen oder konkrete Lösungsansätze bieten.
Im Sinne von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung sollen Kinder und Jugendliche zukunftsfähiges Wissen und Kompetenzen erlangen. Sie erhalten die Grundlagen für einen sorgsamen und wertschätzenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen der Erde und entwickeln ein Verständnis für die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Dies soll im eigenen Handeln berücksichtig werden und zu eigenen Aktionen befähigen.
Antragsberechtigt sind Bildungseinrichtungen aber auch Initiativen, Vereine und Verbände, die regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Anträge können jederzeit gestellt werden. Der Höchstbetrag für eine Förderung beträgt 500 €.
Webseiten-ID: 550