Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Im Kreis Pinneberg ist der Verkehrssektor für 23% der CO2e-Emissionen verantwortlich, das entspricht in etwa dem Bundesdurchschnitt.
Durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Fahrradfahren oder Carsharing kann der eigene CO2-Fußabdruck im Bereich Mobilität reduziert werden. Klimafreundliche Mobilität trägt aber nicht nur zur Reduktion von Emissionen bei.
Was bringt mir der Umstieg auf das Fahrrad oder den ÖPNV?
1. Bewegung ist gut für die Gesundheit und macht den Kopf frei – Regelmäßig Wege mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurück zu legen kann bspw. das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes senken und ist gut für Muskeln und Gelenke.
2. Gute Laune – Beim Radfahren werden Glückshormone ausgeschüttet. Es macht also glücklich! Und wer nicht im Stau steht, kommt entspannter an.
3. Kürzere Wege – mit dem Rad können oft Strecken abseits von Hauptverkehrswegen genutzt werden, die nicht so lang sind. Man kommt schneller ans Ziel!
4. Keine Parkplatzsuche – Zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV entfällt die oft lästige Suche.
5. Bessere Luft – Weniger Fahrzeuge auf den Straßen bedeuten u.a. weniger Feinstaub und Rußpartikel in der Luft. Das kommt allen zugute.
Eine sinnvolle Möglichkeit, umweltfreundlicher zur Arbeit kommen, weniger das eigene Auto benutzen und die eigenen Fahrtkosten zu minimieren, sind Fahrgemeinschaften. Für alle Pendler des Kreises Pinneberg gibt es das Pendlerportal. Das Angebot, das für alle Nutzer*innen kostenlos und unverbindlich.
Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnis zur Förderung des Radverkehrs. Weltweit sind Städte, Gemeinden und Landkreise/Regionen eingeladen, die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen - frei wählbar im Zeitraum 1. Mai bis 30. September - durchzuführen. Kommunen können so gemeinsam mit Politik und Bürgern für mehr Klimaschutz, die Förderung des Radverkehrs und eine bessere Lebensqualität in der Kommune aktiv werden und sich im bundesweiten Vergleich messen.
Infos wann und wo im Kreis Pinneberg das nächste Mal geradelt wird, sowie Anmeldemöglichkeiten sind auf der Seite des Stadtradelns zu finden.
Webseiten-ID: 3