Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Laut Umweltbundesamt bedeutet nachhaltiger Konsum „hier und heute so zu leben, dass überall und auch in Zukunft alle Menschen so leben können“ (UBA, 2025).
Nachhaltiger Konsum betrifft somit alle Lebensbereiche: Ernährung und Lebensmittel, Mode und Textilien, Kosmetik und Pflege, Strom- und Energienutzung, Wohnen und Einrichten, Mobilität, Reisen, Elektronik und Digitales, Bauen und Sanieren, Waschen, Spielen, Geld anlegen und viele mehr.
Wie nachhaltiger Konsum aussehen kann ist sehr individuell und u.a. abhängig von der aktuellen Lebenssituation und auch den Möglichkeiten und Angeboten im Umkreis.
Ein guter Ansatz ist das Prinzip „reduce, reuse, recycle“. Reduce – Konsum reduzieren, reuse – Dinge wiederverwenden oder weitergeben, recycle – Materialien in den Kreislauf zurückbringen, damit sie erneut genutzt werden können (bspw. alte Handys).
Mit ca. 10 Tonnen CO2 Ausstoß im Jahr liegen die Menschen in Deutschland weit über dem weltweiten Durchschnitt von 3,8 Tonnen. Mit dem CO2 Rechner des Umweltbundesamtes können Sie Ihre persönliche CO2 - Bilanz ermitteln.
Tipps zu nachhaltigem Konsum:
1. Gebraucht kaufen (und verkaufen) – das geht z.B. über den Plietschplatz: www.plietschplatz.kreis-pinneberg.de
2. Reparieren statt wegwerfen – wer dafür Unterstützung benötigt, kann bspw. ein Repair Café besuchen
3. Bewusst konsumieren – brauche ich das wirklich? Lieber einmal drüber schlafen!
Repair Cafés sind kostenlose Treffen, bei denen die Teilnehmenden mit Unterstützung Dinge reparieren. Ehrenamtliche Reparaturexpert*innen helfen den Besuchenden dabei, so viel wie möglich selbst an den mitgebrachten Gegenständen wieder in Ordnung zu bringen. Die Idee stammt aus den Niederlanden, wo es schon viele Repair Cafés gibt.
In Elmshorn und auch in Pinneberg (E-Mail Adresse: repaircafe@luther-pinneberg.de) finden regelmäßig Repair Cafes statt.
Die Sozialkaufhäuser der AWO in Elmshorn, Pinneberg, Uetersen und Wedel sind eine gute Anlaufstelle für gebrauchte Möbel und Kleidung.
Aktuelle Informationen rund um die Themen Abfall, Wertstoffe und Recycling sowie Veranstaltungshinweise finden Sie auf der Seite https://abfall.kreis-pinneberg.de/
Webseiten-ID: 5