Wasserwissen für Schüler - mit spannenden Aufgaben aus dem Koffer und Aktionsangeboten vor Ort

AquaAgenten

Die AQUA-AGENTEN in Südholstein

Wasser ist eine unersetzbare und nur begrenzt verfügbare Grundlage für unser Leben und zugleich ein spannendes Element für Kinder und Erwachsene.

Was bieten die AQUA-AGENTEN? 

Das Bildungsprojekt AQUA-AGENTEN (siehe auch Projektflyer) ermöglicht es Kindern, auf kreative Weise die Bedeutung von Wasser für Mensch, Natur und Wirtschaft zu entdecken. Die Jungen und Mädchen bekommen die Gelegenheit, mit Spaß und Neugier die Vielfalt von Wasser zu erforschen, selbstbewusst Fragen zu stellen und Antworten zu finden, sich auszuprobieren und gemeinsam Lösungen für Probleme zu entwickeln. Mit dem Bildungsangebot AQUA-AGENTEN werden sie motiviert, sich für den Schutz der Lebensgrundlage Wasser einzusetzen und ein verantwortungsvolles Miteinander in der Gesellschaft aktiv zu gestalten.


Für wen sind die AQUA-AGENTEN?

  • Grundschulen Klasse 3 und 4
  • Sek. I (Klasse 5 und 6)
  • Außerschulische Bildungsakteure
  • Ganztagsangebote
  • Ferienaktionen 

Was passiert bei den AQUA-AGENTEN?

Die teilnehmenden Schulen erhalten Lehrerfortbildungen sowie einen kompakten AQUA-AGENTEN-Koffer. Darin befinden sich nicht nur spannend gestaltetes Bildungsmaterial, sondern auch knifflige Aufgaben rund um das Thema Wasser, die von den jungen AQUA-AGENTEN gelöst werden.

Direkt vor Ort können die Teilnehmer außerdem die regionale Wassersituation kennenlernen: Für die Schulklassen gibt es Betriebsbesichtigungen und Aktionsangebote im Wasserwerk, im Klärwerk, an Gewässern und zum Klimaschutz. Am Schluss bekommt jeder Schüler einen AQUA-AGENTEN-Ausweis. 


2017032 PM Aquaagenten Bild 2

Schulen erhalten einen AQUA-AGENTEN-Koffer, den sie für die Unterrichtsgestaltung einsetzen können: Der Koffer enthält Unterrichtseinheiten und umfangreiches Lehrmaterial zu den Themenfeldern Wasserversorgung, Wasserentsorgung, Lebensraum Wasser und Gewässernutzung. 

Zusätzliches Lehrmaterial für eine neue Unterrichtseinheit zum Themenschwerpunkt Klimawandel und seine Folgen wurde entwickelt und produziert.


Das regionale Begleitheft schafft einen Bezug zu den Anforderungen und Gegebenheiten vor Ort (regionale Zusatzaufgaben, Partner und Wassererlebnisorte in der Region, Organisatorisches zum Projekt).

Digitale Aufträge 

Die ersten digitalen AQUA-AGENTEN Aufträge für Südholstein sind fertig.

Auftrag 1: Was kann man gegen Überschwemmungen tun?

Padlet

Auftrag 2: Was hat eine Bratwurst mit Grundwasser zu tun?

Padlet

Die AQUA-AGENTEN Zentrale hat 16 Aufträge entwickelt, die die Kinder selbständig oder mit Hilfe bearbeiten können.

Fortbildungen, Austausch und Vernetzung

In dieser Übersicht finden Sie die nächsten Termine zur Arbeit mit dem Koffer in der Region Südholstein.
Unter klimaschutz@kreis-pinneberg.de können Sie sich anmelden. Die AQUA-AGENTEN Zentrale in hamburg bietet auch Online-Fortbildungen an.

Aktionsangebote vor Ort

Weiterhin können Schulen nach Anmeldung an außerschulischen Aktionsangeboten und Betriebsbesichtigungen für AQUA-AGENTEN teilnehmen:

  • Wasserversorgung in den Wasserwerken Pinneberg und Quickborn
  • Wasserentsorgung im Klärwerk Hetlingen
  • Lebensraum Wasser am Steindammsee in Elmshorn und am Wassererlebnisbereich Hetlingen
  • Klimawandel und seine Folgen in der Jugendbildungsstätte Barmstedt und im Elbmarschenhaus

Wenn Sie ein außerschulisches Aktionsangebot buchen möchten, schicken Sie eine kurze E-Mail an klimaschutz@kreis-pinneberg.de