Klimaschutzkonzept

Integriertes Klimaschutzkonzept

Der Kreis Pinneberg engagiert sich bereits seit vielen Jahren im Klimaschutz. Um seine Klimaschutzaktivitäten zukünftig strategisch auf die Erreichung eines festgelegten Emissionsziels auszurichten, hat der Kreis ein Integriertes Klimaschutzkonzept (IKK) erstellt. Ziel war es kurz-, mittel und langfristige Maßnahmen festzulegen, die geeignet sind, die Treibhausgasemissionen kontinuierlich bis zur Klimaneutralität zu reduzieren. Die Grundlage für die Entwicklung geeigneter Klimaschutzmaßnahmen war, neben einer qualitativen Bestandsaufnahme, eine quantitative Analyse des Ist-Zustandes in Form einer kommunalen Treibhausgasbilanz. Hierauf aufbauend wurden die Potenziale des Kreises analysiert und gemeinsam mit den relevanten Akteur*innen Klimaschutzmaßnahmen entwickelt, die den regionalen Gegebenheiten entsprechen. Das IKK ist mit Beschluss des Kreistages am 20.03.2024 in die Umsetzung gegangen. 

Das Integrierte Klimaschutzkonzept des Kreises Pinneberg steht hier zum Download bereit. 

Das Projekt „KSI: Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzepts für den Kreis Pinneberg im Bereich der eigenen Zuständigkeiten“ wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Das Förderkennzeichen beim Projektträger ZUG (Zukunft - Umwelt -  Gesellschaft) lautet 03K17266. Projektlaufzeit: 01.10.2021 – 29.02.2024.

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an klimaschutz@kreis-pinneberg.de.