Elektrifizierung der Bus-Flotte

Elektrifizierung der Bus-Flotte

Den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Kreis Pinneberg leiten zwei Ziele, die direkt auf die Klimaschutzziele einwirken: Einerseits soll der Anteil der ÖPNV-Nutzung im Kreisgebiet erhöht werden, wofür die Attraktivität des ÖPNV kontinuierlich weiter verbessert wird. Andererseits werden stufenweise Busse mit Verbrennungsmotor durch klimafreundliche E-Busse ersetzt. Sie fahren emissionsfrei, wodurch vor Ort Luftschadstoffe wie Stickoxide und Feinstaub vermieden werden und die Luftqualität insbesondere in städtischen Gebieten verbessert wird. Das Ziel des Kreises ist es, den ÖPNV bis 2032 vollständig emissionsfrei zu gestalten. Im Jahr 2025 beschafften die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) insgesamt 20 E-Busse für den Einsatz im Kreis Pinneberg. Bis Ende 2026 sollen außerdem weitere 27 konventionelle Busse der Kreisverkehrsgesellschaft in Pinneberg (KViP) durch E-Busse ersetzt werden, jedoch ist mit längeren Lieferzeiten zu rechnen.


Während bisher die Anzahl von E-Bussen anteilig an der Gesamtzahl an Bussen unter 15% liegt, wächst dieser Anteil durch den schrittweisen Austausch aller Busse mit Verbrenner-Motoren bis Ende 2026.

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quelle: Kreis Pinneberg / ÖPNV-Management)